Veranstaltungsprogramm
in deutscher Sprache
Der nächste Gipfel für Forschung und Innovation wird am 7. November 2025 im Rahmen des Falling Walls Science Summits in Berlin stattfinden. Die aktuellen Entwicklungen der Forschungs- und Innovationspolitik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Thema lautet diesmal: "Zeit zu handeln – Für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa". Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, wird eine Keynote halten.
Die Herausforderungen für den Forschungs- und Innovationstandort Deutschland und Europa sind nicht neu. Aber der Druck zur Veränderung verschärft sich in einer Zeit globaler Umbrüche, geopolitischer Spannungen und rasanter technologischer Entwicklungen. Der Gipfel wirft kritische Fragen auf und beleuchtet konkrete Lösungsansätze für die drängendsten Themen unserer Zeit: Transformationsfähigkeit, Zusammenarbeit und Sicherheit. (Teilnahme nur auf Einladung)
Um Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in Deutschland zu sichern und die drängenden gesellschaftlichen und ökologischen Zukunftsfragen zu beantworten, ist ein funktionierendes Forschungs- und Innovationssystem unerlässlich. Deutschland hat eine starke, hoch differenzierte Forschung. Ebenso zählt die deutsche Industrie zu den forschungsstärksten der Welt. Dennoch zeigen internationale Vergleichsstudien, dass Deutschland in wichtigen Forschungs- und Innovationsfeldern zurückfällt. Herausforderungen liegen beispielsweise im Wissenstransfer und der Verbreitung von Innovationen im großen Maßstab sowie bürokratischen Hemmnissen.
Für die notwendige Beschleunigung im Forschungs- und Innovationssystem braucht es mehr Austausch und gemeinsames Handeln von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Der Gipfel für Forschung und Innovation besteht seit 2015 als hochrangiges Debattenforum zu Innovations- und Forschungspolitik. Mit dem Austausch auf dem Gipfel verfolgen wir das Ziel, Deutschland als Ort innovationsbasierter Wertschöpfung und wissenschaftlicher Durchbrüche zu stärken.
Zu den Themen und Ergebnissen der letzten Gipfel
Gründer & CEO, Aleph Alpha GmbH
Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Vorsitzender der Geschäftsführung, IBM Deutschland Forschung & Entwicklung GmbH
Stellvertretende Generalsekretärin, Stifterverband
Rektor der Hochschule für Politik & Professor für Public Policy, Governance and Innovative Technology & Dekan der TUM School of Social Sciences and Technology
Professorin für Machine Learning, Center for Cognitive Interaction Technology, Universität Bielefeld
Präsident, Leopoldina
Präsident, Stifterverband
Senior Director of Enterprise Technology, Palantir Technologies Inc.
Geschäftsführerin & Chief Digital Officer, Robert Bosch GmbH
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme und Honorarprofessor an der TU Berlin
Bundeskanzler
Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Mitglied des Europäischen Parlaments
Ministerpräsident des Landes Niedersachsen