Interviews mit Protagonistinnen und Protagonisten des Forschungsgipfels sowie Mitschnitte des Livestreams der Veranstaltung
Der Forschungsgipfel 2023 in einer Minute: Impressionen von der Veranstaltung am 28. März 2023 in Berlin
Video abspielen>
Video-Interviews
"Ich persönlich plädiere dafür, lieber einmal einen großen Strich zu ziehen und eine Art Energiewende 2.0 anzufangen, wo wir versuchen, die ideologischen Gräben zu vergessen."
Video abspielen>
"Wir in Deutschland haben leider den Fehler gemacht, die Energiewende als ein deutsches Phänomen zu begrifen und uns nicht darüber im Klaren zu sein, dass das global ist."
Video abspielen>
"Die Bereitschaft, zu schnelleren, konsensualen Lösungen zu kommen, um die Probleme in den Griff zu bekommen, scheint sich wieder zu verflüchtigen."
Video abspielen>
"Wir müssen sicherstellen, dass wir in Technologie investieren, die Anreize entsprechend setzen, dass wir digitale Souveränität und digitale Infrastrukturen tatsächlich schaffen."
Video abspielen>
"Natürlich sind wir eine technologieoffene Gesellschaft, was denn sonst?"
Video abspielen>
"Wenn man die Methodik des Roadmappings mit einem Mandat und mit Mut verbindet, dann kommen wir auch schnell vorwärts."
Video abspielen>
"Der Vorteil, Gesundheitsdaten für die Forschung zu nutzen, besteht eben darin, dass der Erkenntnisgewinn deutlich besser wird, je mehr Daten wir haben."
Video abspielen>
Mitschnitte des Livestreams
Keynote und Gespräch mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
Video abspielen>
Diskussionsrunde: Gesundheitswirtschaft in der digitalen Transformation
Video abspielen>
Diskussionsrunde: Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Video abspielen>