
Der Forschungsgipfel 2022 nahm die "Zeitenwende" in den Blick, die Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt hat. Was bedeutet das für Wirtschaft, Forschung und Politik?
Auf der einen Seite steht die Notwendigkeit zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Auf der anderen Seite haben geo- und sicherheitspolitische Veränderungen neue Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Wissenschaft geschaffen.
Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsagenda und einer resilienten Wertschöpfungsstruktur muss der Komplexität der neuen politischen und gesellschaftlichen Realitäten Rechnung tragen. Bedeutet dies auch für die internationale Zusammenarbeit insgesamt eine Zeitenwende, zum Beispiel in unseren internationalen Wissenschaftsbeziehungen, in globalen und nationalen Nachhaltigkeitsstrategien (Self-Sustainability) und hinsichtlich der Geschwindigkeit und Agilität von Wandlungsprozessen in Wissenschaft und Wirtschaft?
Hier geht es zu den Ergebnissen der Diskussionen des Forschungsgipfels 2022:
Interviews mit den Protagonistinnen und Protagonisten:
Zu den Paneldiskussionen wurden Graphic Recordings erstellt: